Neurozentriertes Training in der Therapie

Termine

Modul 1: vom 09. – 11. Januar 2026
Modul 2: vom 10. – 12. April 2026
Modul 3: vom 14. – 16. Juni 2026
Modul 4: vom  07. – 09. Oktober 2026
Modul 5: vom 26. – 28. November 2026

jeweils von 9.00 – 17.30 Uhr

Kursdetails

Fortbildungspunkte: je 30
Dozent: Lehrteam JS Neuro Performance Coaching GmbH
Kursgebühr: je Modul 650,-
Abschluß: Bescheinigung der Fortbildungspunkte

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, med. Masseure, Osteopathie, Ärzte und sonstige medizinische Berufe

Neurozentriertes Training in der Therapie

Ziel der Fortbildung

Die Fortbildung „Neurozentriertes Training in der Therapie“ vermittelt eine praxisbezogene und umfangreiche Anwendung des neurozentrierten Ansatzes in der Therapie sowie der Trainingstherapie. Die Vermittlung einer systematischen und strukturierten Vorgehensweise mit Leitfäden, Testprotokollen und Fallstudien ermöglicht die Integration des neurozentrierten Trainings in die tägliche Praxis. Die Fortbildung richtet sich an alle Therapeut:innen, die noch schnellere und nachhaltigere Therapierfolge erzielen wollen. Ziel dabei ist die Erweiterung der bisherigen Expertise durch die Hinzunahme des neurozentrierten Ansatzes, um die Klient:innen ganzheitlich, erfolgreich und nachhaltig betreuen zu können. So sind Therapeut:innen und Trainer:innen nicht nur in der Lage die Hardware des Körpers (Biomechanik) zu behandeln, sondern auch die zugrundeliegende Software (Nervensystem).

Aufbau der Fortbildung

Modul 1: Grundlagen der neurologischen Bewegungssteuerung in der Therapie

Modul 2: Das vestibuläre System in der Therapie

Modul 3: Das visuelle System in der Therapie

Modul 4: Atmung und Interozeption – Therapie und Training 2.0

Modul 5: Hirnnerven, Anwendung in spezifischen Bereichen und Prüfung

Neurozentriertes Training in der Therapie

Inhalt der Fortbildung

In der Fortbildung wird ein umfassendes Verständnis des modernen und effektiven neurozentrierten Ansatzes sowie dessen Anwendung in der therapeutischen Praxis vermittelt. Das Gehirn als übergeordnete Schaltzentrale aller körperlichen Prozesse (auch Schmerz und Bewegung) steht im Fokus der neurozentrierten Denkweise. Die Teilnehmenden lernen die Funktionsweise des Nervensystems sowie die Bedeutung der sogenannten Inputsysteme (visuell, vestibulär, respiratorisch, interozeptiv, …) kennen. Basierend neurofunktionellen Gruundlagen wird im Neurozentrierten Trainings- und Therapieansatz wird die Funktionsweise des Nervensystems (Informationseingang – Verarbeitung – Output) durch eine Optimierung des Inputs verbessert. Grundlage für die Anwendung in der Praxis bietet ein neurozentriertes Testprotokoll mit einer klaren Struktur und einem einfachen und erprobten Leitfaden für die optimale Integration in die eigene Tätigkeit. Gestützt mit einfach vermitteltem neurofunktionellem Wissen, neurozentrierten Übungen, Übersichtsdateien und Fallstudien, gelingt der Einstieg in die neurozentrierte Trainingstherapie problemlos. Somit ist man in der Lage mittels des neurozentrierten Ansatzes Schmerzen zu beseitigen, Bewegungseinschränkungen zu lösen sowie die psychische und physische Leistungsfähigkeit der Klient:innen zu steigern.

 

Aufbau der Fortbildung

Modul 1: Grundlagen der neurologischen Bewegungssteuerung in der Therapie

Modul 2: Das vestibuläre System in der Therapie

Modul 3: Das visuelle System in der Therapie

Modul 4: Atmung und Interozeption – Therapie und Training 2.0

Modul 5: Hirnnerven, Anwendung in spezifischen Bereichen und Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in den nächsten Tagen Ihre Bestätigung sowie eine Rechnung für die fällige Kursgebühr. Die Rechnung bitten wir bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn zu begleichen, anderenfalls können wir leider keine Teilnahmebestätigung ausstellen.

Für Fragen erreichen Sie uns auch jederzeit telefonisch unter +49 951 91798679 oder via Mail an info@foko-bamberg.de – Wir stehen Ihnen schnell und unbürokratisch gerne mit Rat und Tat zu Seite.

    Bitte Modul(e) wählen (Mehrfachwahl möglich):

    NeuroTr komplett 26-01: M1:09.-11.01.2026, M2:10.-12.04.2026, M3:14.-16.06.2026, M4:07.-09.10.2026, M5:26.-28.11.2026NeuroTr 26-01.1: M1:09.-11.01.2026, M2:10.-12.04.2026, M3:14.-16.06.2026NeuroTr 26-01.2: M4:07.-09.10.2026, M5:26.-28.11.2026







    Rechnungsadresse (falls abweichend):