Biokybernetische Betrachtung des neurologischen Patienten –
der etwas andere Weg aus osteopathischer Sicht
Inhalt dieses Kurses:
In diesem Präsenz-Kurs trifft der neurologische Patient auf das biokybernetische Konzept der INOMT.
Der neurologische Patient mit seinen funktionellen Störungen wird unter neurophysiologischen und – anatomischen Grundlagen betrachtet und mit dieser Basis eine umfassende Behandlungsstrategie patientenorientiert erörtert.
Genauer betrachtet wird die obere Extremität, insbesondere die Schulter, mit den Aktivitäten des täglichen Lebens und das neurologische Gangbild mit seinen funktionellen Auffälligkeiten.
Hierbei kommen sowohl manualtherapeutische als auch viszerale Techniken zur Steigerung der Partizipation des Patienten zum Einsatz.